UPVC-Fensterbänke werden durch eine spezielle Verarbeitungstechnologie aus weichmacherfreiem Pol
UPVC-Kabelrinnen bestehen hauptsächlich aus Polymerverbundwerkstoffen. Dieses Material basiert i
UPVC-Vierkantrohr ist ein Vierkantrohr aus Polyvinylchlorid (PVC)-Harz als Hauptrohstoff, dem ein
UPVC-Trennwände werden normalerweise im Extrusionsverfahren hergestellt und haben verschiedene S
WPC-Harztüren sind ein neuartiges Türprodukt, das die Vorteile mehrerer Materialien vereint. Es
WPC-Türverkleidungen bestehen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (kurz WPC), die die Vorteil
Der Türrahmen aus WPC-Harz ist ein Türrahmen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC), der di
WPC Door Architrave ist eine dekorative Linie aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC), die hau
Rohstoffe: hauptsächlich bestehend aus Holzfasern, Thermoplasten und verschiedenen Additiv
Aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Produkts kontaktieren Sie uns bitte für weitere Einze
Details zeigen Adel
Als technologieorientiertes Unternehmen, spezialisiert auf Polymerverbundwerkstoffe, ist das Unternehmen seit fast 20 Jahren in der PVC/WPC-Materialindustrie aktiv. Getreu dem Umweltschutzkonzept engagiert sich das Unternehmen in der Forschung, Entwicklung und Produktion von WPC-Türen und Polymerverbundprodukten. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche technische Erfahrung und genießt in der Branche ein hohes Ansehen.
Neueste Nachrichten
Erweiterte Haltbarkeit und Umweltbeständigkeit von Wasserdichte Polymerverbundmaterialien von Jiangyin Gwing Technology Co., Ltd.
1. Einführung in wasserdichte Polymerverbundmaterialien
Wasserdichte Polymerverbundmaterialien stellen eine hochmoderne Lösung für moderne Bau- und Industrieanwendungen dar und vereinen hohe Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und Umweltverträglichkeit. Jiangyin Gwing Technology Co., Ltd. ist auf die Herstellung wasserdichter Materialien auf WPC- (Wood-Plastic Composite) und PVC/UPVC-Basis spezialisiert, darunter WPC-Türen und Polymerkabelrinnen, die häufig in Architekturdekorationen, Elektrotechnik und Infrastrukturprojekten eingesetzt werden.
Als führender Lieferant und Hersteller von wasserdichten UPVC/WPC-Polymer-Verbundmaterialien im Großhandel in China integriert Gwing fortschrittliche Polymertechnologie, strenge Qualitätskontrolle und maßgeschneiderte Produktion, um den globalen Branchenanforderungen gerecht zu werden.
2. Wichtige Haltbarkeitsmerkmale der wasserdichten Polymer-Verbundmaterialien von Gwing
2.1 Feuchtigkeits- und Wasserdichtigkeit
Keine Wasseraufnahme: Im Gegensatz zu herkömmlichem Holz oder Metall sind die WPC/PVC-Verbundwerkstoffe von Gwing wasserundurchlässig und verhindern so Schwellungen, Risse oder Zersetzung in feuchten Umgebungen.
Korrosionsschutzeigenschaften: Ideal für Küstenregionen oder Anwendungen mit hoher Feuchtigkeit (z. B. Badezimmer, Keller, unterirdische Kabelführung).
Langfristige strukturelle Integrität: Beständig gegen Verformung, Fäulnis und Pilzwachstum, wodurch eine Lebensdauer von 15–30 Jahren bei minimalem Wartungsaufwand gewährleistet wird.
2.2 Mechanische Festigkeit und Belastungswiderstand
Hohe Schlagfestigkeit: Die Polymer-Kabelrinnen und WPC-Türen von Gwing halten hohen Belastungen, mechanischer Beanspruchung und rauen Wetterbedingungen stand.
Biegefestigkeit: Verstärkte Polymermatrizen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie reinem PVC oder unbehandeltem Holz eine höhere Steifigkeit.
2.3 UV- und Wetterbeständigkeit
UV-Stabilisatoren: Hinzugefügt, um ein Ausbleichen der Farbe und eine Verschlechterung des Materials bei längerer Sonneneinstrahlung zu verhindern.
Thermische Stabilität: Funktioniert zuverlässig bei extremen Temperaturen (-30 °C bis 70 °C) und ist daher sowohl für den Einsatz im Innenbereich (WPC-Türen für Privathäuser/Hotels) als auch im Außenbereich (Kabelrinnen in Industriegebieten) geeignet.
3. Vorteile in Bezug auf Umweltbeständigkeit und Nachhaltigkeit
3.1 Chemische und industrielle Beständigkeit
Säure-/Alkalibeständigkeit: Geeignet für Chemieanlagen, Abwasseraufbereitungsanlagen und Industriegebiete, in denen Korrosion ein Problem darstellt.
Öl- und Lösungsmittelbeständigkeit: Schützt vor Zersetzung durch erdölbasierte Substanzen und erhöht die Langlebigkeit in Fabriken und Werkstätten.
3.2 Umweltfreundliche und nachhaltige Herstellung
Recycelbare Materialien: Die WPC/PVC-Verbundwerkstoffe von Gwing enthalten recycelte Holzfasern und Polymere und reduzieren so die Entwaldung und den Plastikmüll.
Geringer CO2-Fußabdruck: Energieeffiziente Produktionsprozesse entsprechen den globalen Standards für umweltfreundliches Bauen (LEED, BREEAM).
Ungiftig und sicher: Frei von schädlichen Zusatzstoffen wie Formaldehyd, wodurch es sicher für Wohnräume (Schlafzimmer, Küchen) und öffentliche Räume ist.
3.3 Feuerhemmung und Sicherheitskonformität
Flammhemmende Formulierungen: Einige Qualitäten der Polymerverbundwerkstoffe von Gwing erfüllen die Brandschutznormen UL94, BS476 und GB8624, die für Elektro- und Bauanwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
Geringe Rauchemission: Erhöht die Sicherheit in geschlossenen Räumen wie Tunneln, U-Bahnen und Gewerbegebäuden.
4. Anwendungen der wasserdichten Polymerverbundmaterialien von Gwing
4.1 Architektonische Dekoration (WPC-Türen und -Wandpaneele)
Feuchtigkeitsdichte Innentüren für Wohnungen, Hotels, Krankenhäuser.
Außenverkleidung und Zaun, beständig gegen Regen, Schnee und UV-Schäden.
Anpassbare Designs (Holzmaserung, Volltonfarben, glänzende/matte Oberflächen).
4.2 Elektrik und Infrastruktur (Polymerkabelrinnen und -rohre)
Wasserdichte Kabelmanagementsysteme für Kraftwerke, Rechenzentren und U-Bahn-Projekte.
Leichte und dennoch langlebige Alternative zu Stahlwannen, wodurch die Installationskosten gesenkt werden.
4.3 Industrielle und maritime Anwendungen
Chemikalienlager, Offshore-Plattformen und Schiffbau aufgrund der Salzwasserbeständigkeit.
Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, in denen Hygiene und Feuchtigkeitsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
5. Warum sollten Sie sich für Jiangyin Gwing Technology Co., Ltd. entscheiden?
OEM/ODM-Unterstützung: Kundenspezifische Formulierungen, Farben und Abmessungen.
End-to-End-Service: Von der Materialauswahl über die Produktion bis hin zur Installationsanleitung.
Globale Zertifizierungen: Entspricht den ISO-, SGS-, CE- und ASTM-Standards.
Wettbewerbsfähige Preise: Kostengünstig im Vergleich zu Metall-, Beton- oder Massivholzalternativen.